Die Solartech Chronos sind lanicert! Entdecken Sie ihre Vorteile.
Im Lauf der Zeit hat sich das kleine Familienunternehmen stetig weiterentwickelt und beschäftigt aktuell um die 30 Mitarbeitende; insbesondere gut ausgebildete Décolleteure. Produziert werden verschiedenste Drehteile für die Uhrenbranche.
Aus strategischen Gründen – um eigene Kapazitäten im Bereich Décolletage aufzubauen und das Know-how zu erweitern – übernahm Ronda 2007 den langjährigen Lieferanten und Partner. Diese jüngste Tochter der Gruppe ist heute in Court beheimatet und wird von Serge Zwahlen, Sohn des Gérard Zwahlen, geführt.
Präzision-Décolletage und Spitzentechnologie
Bei Zwahlen SA werden durchwegs Spitzentechnologien eingesetzt, sei es beim Berechnen und Fräsen der Kurvenscheiben der Drehautomaten oder für die Messungen in der Qualitätssicherung.
Zu den Kernkompetenzen gehören „Pignons“ für Uhrwerke mit Bohrungen – z.B. Minutenrohre, Zentrumsrohre oder Minutentriebe – von 0.15 bis 3.00 mm Durchmesser.

Produkte
Drehteile für die Uhrenindustrie
Seit bald 50 Jahren sind wir spezialisiert auf Bohrungen im Mikrobereich von 0.15 bis 3.00 mm Durchmesser.
Für die Uhrenindustrie stellen wir eine grosse Palette an Komponenten her wie beispielsweise: Minutenrohre, Kupplungstriebe, Zeigerstellräder, Wellen für kleine Sekunden- und Kleinbodenräder, Wechsel- und Stundenräder, Zentrumslagerrohre oder Lagerstifte. Dabei verarbeiten wir Stahl 20 AP, 4C27A, Neusilber, Kupfer-Beryllium, Messing oder Inox zu Drehteilen. – Ausserdem sind wir in der Lage, Klein- und Grossserien zu realisieren.
Um den Ansprüchen unserer Kunden bestmöglich zu entsprechen, bieten wir verschiedene Produktionsprozesse an.
Alle fertigen Serien werden in der internen Qualitätsprüfung mit modernsten Messgeräten kontrolliert. Ergänzend mit Prüfprotokollen sowie einer sorgfältigen Logistik können wir so höchste Qualitätsstandards und Präzision gewährleisten.

Geschichte
Es begann in einer Garage
Gérard Zwahlen gründete die Firma 1974 mit seinem Cousin Marcel Zwahlen. Zu Beginn installierten sie lediglich wenige Maschinen in der familieneigenen Garage, bevor sie 1978 erstmals in eine grössere Lokalität umzogen.
1983 konnte sich das Unternehmen in Malleray im ehemaligen Gebäude der Oris niederlassen und dadurch den Maschinenpark vergrössern.

Zwischenstation Bévilard
Als nach kurzer Zeit auch diese Räumlichkeiten aus allen Nähten platzten, haben die Geschäftspartner 1987 zwischen Sorvillier und Bévilard einen Neubau aufgestellt.
Gérards Sohn Serge Zwahlen wurde im selben Jahr als Mitarbeitender engagiert und beteiligte sich vier Jahre später als Aktionär.

Neue Heimat in Court
2007 hat die Ronda AG in Lausen den Betrieb übernommen und wenige Monate später in ein grössers Fabrikationsgebäude transferiert. Der Neustart in Court erfolgte im Februar 2008 mit 68 Maschinen; aktuell sind es deren 130, wovon 114 CNC.
Heute blickt das Unternehmen auf eine über 30-jährige enge Zusammenarbeit mit Ronda zurück, die es schliesslich auch ermöglicht hat, dass Zwahlen sich laufend weiterentwickeln und vergrössern konnte.

Jobs
Berufsfachleute sind gefragt
Sie haben Freude an technischen Herausforderungen, arbeiten selbständig und präzise? Wir suchen in Court/JU immer wieder motivierte Fachkräfte. Wenn Sie das gefragte Wissen und praktische Erfahrung mitbringen, so erwarten wir gern Ihre direkte Bewerbung an jobs @ronda. ch

Folgen Sie uns auf Social Media: